03.02.2025
Kreisoberliga schließt Saison ab
Mit dem letzten Wettkampftag am 26. Januar schließt die Kreisoberliga die Saison 2024/2025 ab. Leider war die zweite Mannschaft des SSV Malschenberg in dieser Saison nicht vom Glück verfolgt. Die letzte Begegnung, bei der man in St. Leon zu Gast war, endete eher bescheiden mit folgenden Ergebnissen:
Jörg Stümpfig unterlag mit 360 Ringen Roland Weinlein mit 371 Ringen. Alexander Laier musste sich mit 318 Ringen seinem Gegner Michael Stümpges, der 353 Ringe erzielte, geschlagen geben. Nur Tobias Fucks konnte sich mit seinen 332 Ringen direkt gegen Johannes Töltl durchsetzen, der mit 321 Ringen gegen ihn verlor. Die Abschlusstabelle zeigt damit folgende Platzierungen: 1. SSV Sandhausen II, 2. SV St. Leon. 3. SV Walldorf II, 4. SSV Malschenberg II.
27.01.2025
SSV Malschenberg bleibt in der Oberliga
Mit dem letzten Wettkampftag am Sonntag, den 26. Januar 2025, in der BSV Oberliga konnte die erste Mannschaft des SSV Malschenberg trotz einer Niederlage gegen Sandhausen ihren Verbleib in der
Oberliga sichern.
Für den SSV Malschenberg schossen Karsten Hey 362 : 364 Ringe von Jochen Rübling. Nicolas Bilwachs unterlag mit 354 Ringe : 377 Ringe von Sascha Nikolaus. Tina Oestringer erreichte 345: 363 Ringe von Martin Just. Hermann Tontsch musste sich mit 344: 364 Ringen von Stephan Edelmaier geschlagen geben. Dagen konnte sich Sibylle Dagenbach mit 363 : 335 Ringen von der Debütantin Sara Hartmann als einzige durchsetzen. Aber selbst mit dieser 1 : 4 Niederlage nach Einzelpunkten und 0: 2 Mannschaftspunkten belegt in der Endtabelle der SSV Malschenberg den 5.Tabellenplatz mit 6 : 8 Mannschafts- und 19 : 16 Einzelpunkten und entgeht damit der Relegation. Tabellenführer ist der SSV Sandhausen mit 14 : 0 Mannschafts- und 29 : 6 Einzelpunkten. Der SV Walldorf II belegt den 3. Platz mit 10 : 4 Mannschafts- und 19 : 16 Einzelpunkten.
Wie sich die Oberliga zur neuen Saison 2025/2026 zusammensetzen wird kann erst nach der Relegation gesehen werden. Trotzdem gilt der Dank allen Beteiligten, die sich sowohl als Mannschaft als auch als Betreuer eingebracht haben. Bleibt zu hoffen, dass wir auch in der nächsten Saison wieder auf alle zählen können!
20.11.2024
Oberliga schoss 3. und 4. Wettkampf
Am vergangenen Samstag stand für die 1. Mannschaft des SSV Malschenberg der 3. und 4. Wettkampf in der Oberliga an. Weit musste man diesmal nicht fahren, denn Walldorf war der Gastgeberverein. Aber leider war Fortuna unserer Mannschaft nicht hold. Im ersten Kampf war die 2. Mannschaft von Walldorf der Gegner, wobei folgende Ergebnisse erzielt wurden: Karsten Hey unterlag mit 355:362 Ringen, Tina Oestringer mit 353:370 Ringen und Nicolas Dudda mit 347:352. Dagegen erreichten Sybille Dagenbach mit 350:346 Ringen und Nicolas Bilwachs mit 355:353 Ringen die beiden einzigen Einzelpunkte, sodass letztlich Walldorf die beiden Mannschaftspunkte für sich einstreichen konnte und Malschenberg mit 2:3 Einzelpunkten verlor.
Im zweiten Wettkampf des Tages traf Malschenberg auf die SG Karlsruhe 1721. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Karsten Hey 356:371 Ringe, Tina Oestringer 354:358 Ringe, Nicolas Dudda 347:346 Ringe, Sybille Dagenbach 354:359 Ringe und Nicolas Bilwachs 357:345 Ringe. Damit war auch hier nur ein 2:3 nach Einzelpunkten möglich, was wieder den Verlust von 2 Mannschaftspunkten bedeutete. Damit steht der SSV Malschenberg momentan auf dem 5. Tabellenplatz.
Wichtig ist aber die Unterstützung unserer Mannschaft am 3. und 4. Wettkampftag, an denen Malschenberg Gastgeber sein wird. Am 15.12.2024 um 9.30 Uhr trifft Malschenberg auf Karlsdorf und am 26.01.2025, dem letzten Wettkampftag, muss Malschenberg um 9.30 Uhr noch gegen den SSV Sandhausen antreten. Hier können alle Fans noch einmal ihre Unterstützung zeigen!
07.08.2024
Angelika Ittemann zum neuen Kreisehrenmitglied ernannt
Eigentlich war es nur folgerichtig, dass Angelika Ittemann in Würdigung ihrer mehr als zwanzigjährigen Amtszeit als Kreisdamenleiterin nach ihrem Rückzug aus dem Amt anlässlich des Kreisehrungsabends des Schützenkreises 6 Wiesloch am vergangenen Samstag in Walldorf zum neuen Kreisehrenmitglied ernannt wurde.
Aber der Reihe nach: wie bereits im Vorjahr feierten die Sportschützen des Kreises 6 Wiesloch im Schießsportzentrum des SV Walldorf nunmehr zum zweiten Mal ihren Ehrungsabend. Das Team um Oberschützenmeister Alfred Stricker zauberte auf dem Gelände des Schützenhauses mit festlich gedeckten Tischen im überdachten und doch offenen Bereich bei hochsommerlichen Temperaturen einen feierlichen Rahmen für diese Veranstaltung. Die mehr als hundert Gäste konnten bei kühlen Getränken und schmackhaften Speisen gemütlich den Sommerabend genießen und Uwe Janssen mit seinem Keyboarder unterhielt mit einem breiten und populären musikalischen Repertoire und seiner unvergleichlichen Stimme.
Nach der Begrüßung durch Kreisschützenmeister Jens Bergmaier und dem Grußwort von Hans Josef Lakatos als Vertreter des Badischen Sportschützenverbands ehrte man mit der Kreisehrennadel in Bronze die Kreisjugendleiterin und nunmehr auch 2. Stellvertretende Landesjugendleiterin Manuela Riegler-Pontius (SG Wiesloch) sowie die Oberschützenmeister Alexander Frank vom SSV Dielheim und Uwe Schluchter von den Bogensportfreunden Rhein-Neckar Nußloch.
Die Kreisehrennadel in Gold ging an den Kreisreferenten für Auflageschießen Eckhard Riemensperger sowie Oberschützenmeister Alfred Stricker vom SV Walldorf.
Nach einem musikalischen Intermezzo erfolgte die Ehrung des Badischen Sportschützenverbands. Hierbei erhielt Kreisreferent Helmut Vetter für seine langjährige Tätigkeit im Rahmen des Wurfscheibenschießens den Großen Greif in Bronze. Der Große Greif in Gold ging in Anerkennung seiner Funktionen als Vereins- und Kreissportleiter, und das schon seit vielen Jahren, an Michael Ittemann.
Nach einer weiteren musikalischen Runde ging man zur Vergabe des Pokals des Kreisschützenmeisters über, den die Mannschaft des SV Tairnbach (Robin Wanner, Marius Scholl, Natalja Timchuk) errang. Der Kreiskönigspokal wird für ein Jahr nun beim SSV Malschenberg stehen, denn die Mannschaft Jörg Stumpfig, Michael Ittemann und Thobias Fucks hatten hier die Nase vorn.
Das Programm steuerte nun auf einen ersten Höhepunkt zu: gleich zwei verdienten Kreisvorstandsmitgliedern erhielten aus der Hand von Kreisschützenmeister Bergmaier die Ernennungsurkunden zum Kreisehrenmitglied.
Josef Eppinger vom SV St. Leon bekleidete seit nunmehr zwanzig Jahren das Amt des Kreis- Vorderladerreferenten und Angelika Ittemann war ebenso lang Kreis-Damenleiterin. Beide übergaben im Frühjahr ihre Ressorts in jüngere Hände und in seinen Laudationes gab der Kreisschützenmeister einen Überblick über das Wirken der beiden neuen Ehrenmitglieder, die sichtlich erfreut neben den Urkunden mit Präsenten – auch für die jeweiligen Ehegatten/in – bedacht wurden, denn ohne einen Partner/in, der /die ein solch langes Engagement unterstützt ist eine so lange Amtszeit nicht denkbar.
Zum letzten Höhepunkt des Abends zogen die amtierenden Kreis- und Vereinsmajestäten hinter der Kreisstandarte zu den Klängen des „Badner Lieds“ ein und stellten sich einzeln vor. Die Spannung stieg und Kreissportleiter Michael Ittemann konnte die neue Kreiskönigsfamilie vorstellen: Kreis-Jugendkönigin ist Nele Bouwens (SR Schatthausen), 1. Knappe Anjo Hofmann (SSV Malschenberg), 2. Knappe Oscar Lemke (SG Wiesloch). Die neue Kreisschützenkönigin heißt Carla Schneider (SSV St. Ilgen), 1. Dame ist Christiane Ehrbar (SSV St. Ilgen), 2. Dame Lilly Tordy (SSV Rauenberg). Neuer Kreisschützenkönig ist Gerd Maier (SV Tairnbach), 1. Ritter ist Lothar Auer (SSV St. Ilgen) und 2. Ritter ist Randolph Anna (SSV Baiertal).
Nach seinem Dank an alle Akteure und den SV Walldorf gab KSM Bergmaier die Tanzfläche frei. Diese füllte sich sogleich zu den populären Hits, die Uwe Janssen erklingen ließ und es wurde noch eifrig getanzt und gefeiert sowie gemütlich beisammengesessen.